Suchen
28.03.2025
Purzelbaumkühlung
»Libellen schützen sich vor Überhitzung, indem sie sich im Flug regelmäßig mit einem beeindruckenden Manöver kurz ins Wasser stürzen, von dort aus wieder starten und dann eine Reihe schneller Purzelbäume in der Luft schlagen. Das haben Forschende der University of California in Berkeley erstmals beobachtet, als sie den Flug von Libellen mit Hochgeschwindigkeitskameras filmten. Messungen mit implantierten Mini-Temperatursensoren ergaben:
Die Muskeln der Libellen müssen beim Flug so viel leisten, dass sie zu überhitzen drohen. Das kurze Eintauchen ins Wasser sorgt für die nötige Abkühlung. Durch die Purzelbäume schleudern die Libellen den anhaftenden Wasserfilm wieder ab und fördern so die Verdunstung. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 20:55 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise