Suchen
13.12.2023
KI im Grenzland
Es geht schnell, es geht um viel Geld und es strebt in Richtung Weltherrschaft. Aber noch wissen die wenigsten, wie die Googles, Amazons und Microsofts unsere persönlichen Daten verwenden, um daraus profitable Produkte zu entwickeln. Es heißt, dass mit der Veröffentlichung von Chat-GPT die Manager*innen der KI-Branche Ende 2022 ihren iPhone-Moment erlebt haben. Künstliche Intelligenz gilt als Gamechanger. Im digitalen Grenzland verdampfen gerade viele altehrwürdigen Vorstellungen von Arbeit und Gesellschaft. Mit dem risikobasierten KI-Gesetz versucht die Europäische Union eine neue Führungsrolle im digitalen Humanismus zu gewinnen. Lesen Sie mehr
Grenzlandgruen - 23:02 @ Europa, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise