GRENZLANDGRÜN   
niederrheinisch - nachhaltig 

27.08.2025

Positionspapier: Nachhaltigkeit braucht Zusammenhalt

2025-08-27 Zusammenhalt statt Hetze.pngDas Fachforum Nachhaltigkeit NRW ist ein von der LAG 21 koordiniertes Bündnis führender nordrhein-westfälischer Nichtregierungsorganisationen (NROs). Es schaut mit Sorge auf die aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Polarisierungen.  

Das Bündnis hat daher am 27. August 2025 das Positionspapier „Zusammenhalt statt Hetze.“ veröffentlicht. (1) Es macht deutlich, dass Nachhaltigkeit Demokratie und Gerechtigkeit braucht und die kommunale Umsetzung der Agenda 2030 ein Gemeinschaftswerk ist.

Zu den Leitbildern des nachhaltigen Handelns gehöre es, gesellschaftliche Vielfalt anzuerkennen, alle Menschen zu respektieren und sich gemeinsam an Lösungen zu orientieren. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 13:48 @ Akteure und Konzepte, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen

22.08.2025

Motivationspapiere aus Brüssel und Hannover: Sich lernend eine andere Welt erschließen

2025-8-20 Transformation.jpg„Dort, wo sich etwas ereignet, wo Menschen Unbekanntes, Überraschendes, Verstörendes erfahren, wo sie von etwas ergriffen werden, vermag das Herkömmliche – zumindest für Momente – in einem neuen Licht zu erscheinen, vermag Neues und Anderes aufzublitzen. Es sind diese Unterbrechungen, in denen sich Möglichkeitssinn – der Gedanke, es könnte anders sein – einstellen kann. Mit solchen Störungen beginnt alle Transformation.“ (1)

Reale Erfahrungen in Echtsituationen sind nicht selten Ausgangspunkt für nachhaltige Lernprozesse. Sie ermöglichen es, eigene Horizonte zu überschreiten, und sich selbst durch Toleranz, Altruismus, kulturelle Sensibilität, Kommunikationsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken.

Aus sehr unterschiedlichen Menschen und Institutionen kann mit der Zeit eine pluralistische, durch Handeln und Erzählen gegründete und zusammen gehaltene Gemeinschaft entstehen: ein ›Wir‹ des solidarischen Handelns – eine Gemeinschaft, die sich der herrschenden Kultur aktiv widersetzt, die als Sand im Getriebe, aber auch als konstruktive Kraft des sozialen und konkreten Aufbaus wirken kann. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 08:12 @ Europa, Akteure und Konzepte, Kultur und Bildung, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen

25.07.2025

HBS und DIFU: Wie werden Kommunen lebenswert und klimaneutral?

2025-07-24  Zukunft beginnt vor Ort.pngWie können Kommunen mit neuen Allianzen klimaneutral werden? Wie kann kommunale Wirtschaftsförderung nachhaltig werden? Wie geht kommunale Energiewende mit Sonne, Wind und Bürgerbeteiligung? Was ist mit Bauen, Mobilität, Digitalisierung und Wärmeplanung? Was heißt Strukturwandel. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 11:02 @ Akteure und Konzepte, Raumplanung und Regionalentwicklung, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen

20.07.2025

Vertrauen stärken: Über die Initiative für einen handlungsfähigen Staat

2025-07-20.pngSchwer durchschaubare Vorschriften und Entscheidungsprozesse, zähe Genehmigungsverfahren oder marode Infrastrukturen sorgen nicht gerade für eine gute Qualität des Alltagslebens.

„Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit unseres Staates schwindet, und damit schwindet auch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie. Dieses Vertrauen müssen wir zurückgewinnen. Dafür sind tiefgreifende Reformen notwendig.“ (1)

Das ist der Auslöser für die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“. Sie wurde 2024 von Julia Jäkel, Andreas Voßkuhle, Thomas de Maizière und Peer Steinbrück ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:24 @ Allgemein, Akteure und Konzepte, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen

19.02.2025

Verborgene Landschaftsarchitekten – Tiere als Gestalter der menschlichen Umwelt

250219 Bishnu Sarangi auf pixabay.jpgTiere sind nicht bloß Bewohner ihrer Umgebung, sondern auch deren Architekten, Ingenieure und Gestalter. Eine neue Studie, geleitet von Gemma Harvey, Professorin für physische Geografie an der Queen Mary University of London (1), beleuchtet diese faszinierenden natürlichen Prozesse und verdeutlicht, wie Hunderte von Tierarten die Erdoberfläche formen: Termitenhügeln, die man aus dem Weltall sehen kann, Flusspferde, die Entwässerungssysteme schaffen, Lachse die Flussbetten umgestalten, Ameisen, die den Boden bewegen, Biber, die ganze Feuchtgebiete erschaffen… (2)

Die Studie identifiziert 603 Arten, Gattungen oder Familien, die die Oberflächenprozesse der Erde beeinflussen und Landschaften auf bemerkenswerte Weise prägen. Darunter befinden sich Insekten, Säugetiere, Fische, Vögel und Reptilien.

Diese „natürlichen Ingenieure“ tragen jährlich mindestens 76.000 Gigajoule Energie zur Formung der Erdoberfläche bei – eine Zahl, die mit Hunderttausenden extremer Überschwemmungen vergleichbar ist.

Derartige Forschungen liefern neue Erkenntnisse für den Artenschutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 10:27 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit, Mensch und Tier, Raumplanung und Regionalentwicklung, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen

11.02.2025

Deutschland und die Agenden 2030: „Umwelt und Klimawandel“ bleiben die drängendsten Herausforderungen

250210-05.jpg
Als die beiden wichtigsten Probleme, denen Deutschland gegenübersteht, identifizierten Menschen im Jahre

 2021: Umwelt und Klimawandel (58,9 %) und die Renten (25,9%)
 2022: Inflation (48,0%) und Umwelt und Klimawandel (47,9 %)
 2023: Umwelt und Klimawandel (47,6%) und Inflation (39,0 %)
 2024 Umwelt und Klimawandel (38,9%) Wirtschaftliche Lage (31,9%)

Seit 2023 ist „Einwanderung“ als drittwichtigste Herausforderung mit 37,0% bzw. 31,7% in die Rangordnung aufgestiegen.

Umwelt und Klimawandel wurde in allen Erhebungen mit Abstand am seltensten von Anhänger/innen der AfD und am häufigsten unter den Grünen genannt. Tendenziell ist in allen Parteien seit 2021 ein Abwärtstrend für dieses Themenfeld erkennbar. Im TV-Duell Scholz/Merz spielte es so gut wie keine Rolle mehr. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 10:41 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen



 

© GRENZLANDGRÜN 2014 - 2025 
  Stand: 30.08.2025
E-Mail
Infos
Instagram