niederrheinisch - nachhaltig 

17.01.2025

Fortsetzungsvernichtung

200.jpg»Feuer hat im nordamerikanischen Westen eine komplizierte, artenübergreifende Geschichte. Feuer ist ein essentielles Element des Weiterbestehens, aber auch ein Akteur des doppelten Todes; es vernichtetet Fortsetzung.«
Donna J. Haraway *1944: Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän. 2018

»Dieses auf eine gewisse Doppelbödigkeit blickende Unbehagen ist der von Los Angeles hervorgebrachten Kultur wesenseigen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:44 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

10.01.2025

Vergangenheitsaussichten

199 Vergangenheitsausssichten.jpg»Am Anfang war die […] Tat zur Reproduktion einer […] Gesellschaft und zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse im Austausch mit der Natur…«
Christian Stache: Kapitalismus und Naturzerstörung. Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses. 2017

»Zukunft ist keine ferne Zeit, sondern etwas, das alle Menschen ständig erzeugen. […] Alle Zukünfte sind miteinander verbunden, ja stecken ineinander wie Legosteine.«
Florence Gaub (*1977): Zukunft. Eine Bedienungsanleitung. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 23:14 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

03.01.2025

Edaphonie

198 Edaphonie.jpg»Was sind das für Geräusche, welche seltsamen Lebewesen äußern sich so? Da kommt ein Schnarren aus der Stille, rhythmisch, wie aus einem alten Funkgerät. Dann nähern sich langsam tiefe Töne, entfernen sich wieder, als wäre eine fremde Kultur vorbeigelaufen, unterwegs zu einem unbekannten Ziel. Stille. Jetzt rumpelt es plötzlich, als würde mit höchster Anstrengung ein Stein weggeschoben. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:23 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

27.12.2024

Jahresraumentfaltung

197 Jahresraumentfaltung.jpg»Bereits ein Blick auf den Kalender genügt, um in uns besondere Muskelspannungen zu erzeugen.«
Kristóf Nyíri (*1944): Die Verräumlichung der Zeit. 2009

»Die markierten Tage habe ich abgeschnitten: Sie wegzuwerfen fällt mir noch schwer.«
Giedrė Kazlauskaitė (*1980): Alte Kalender

»Es ist hoffnungslos. Er nimmt Zeit nicht als etwas gerichtetes, geschweige denn als etwas Fortschreitendes wahr, sondern als eine Landschaft, in der man sich in jede beliebige Richtung oder auch nirgendwohin bewegen kann. Er verräumlicht die Zeit; sie ist kein Pfeil, kein Fluss, sondern ein Haus, das Haus, das er bewohnt. Man kann darin von Zimmer zu Zimmer und wieder zurück gehen; um nach draußen zu gelangen, muss man lediglich die Tür öffnen.«
Ursula K. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 23:20 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

20.12.2024

Raureifruf

196 Raureifruf.jpg»Wohin du blickst, siehst du die seltsamen Rauhreifbilder. Dort die Tannen, die gigantischen Wächter an den Pforten des Märchenlandes, scheinen von andächtiger Künstlerhand geschmückt zur Weihnacht. Silberhell ziehen sich lange Fäden durch das Geäst […]
Schwer ruht da oben die Last des Rauhreifs auf den mageren Zweigen der wetterverkrüppelten Fichten. Dicke Eiskrusten biegen die Stämme krumm, und geht ein Windstoß über die Höhe, dann schlagen die gläsernen Zapfen hell aneinander, und es klingt und raunt im Hochwald wie von tausend klagenden Stimmen. Das ist die Stunde, da sehnend der Wald nach dem Frühling ruft…«
Winterzauber im Harzgebirge. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 23:46 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

13.12.2024

Glückstränenbürokratie

195 Glckstrnenbrokratie.jpg»Syrien ist endlich ein Staat ohne die Diktatur der Assads. Die Tränen, die ich heute vergieße, habe ich so noch nie in meinem Leben gefühlt. Es sind Tränen des Glücks. Es sind Tränen, von denen ich bisher nur in Büchern gelesen und die ich nur in Dokumentarfilmen gesehen habe. Es sind Tränen wie die der Berliner am Tag des Mauerfalls oder der Menschen in Südafrika bei der Befreiung Nelson Mandelas.«
Asia Haidar: Feiert mit uns. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:44 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

07.12.2024

Platzhirschdynamik

194 Platzhirschdynamik.jpg»Ich bin viel gescholten worden, weil ich mir erlaubt habe, zu sagen, eine Prise Milei und Musk würde unserem Land guttun.«
Christian Lindner am 5. Dezember 2024 im Handelsblatt

»Es gibt den Moment, in dem man seinen Platz frei machen muss, um eine neue Dynamik zu ermöglichen. Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen haben mich in dieser Einschätzung bestärkt. Meine Erkenntnis hat für mich zur Konsequenz, dass ich aus Respekt vor meiner Partei und vor meinem eigenen Engagement für die liberale Sache mein Amt niederlege.«
Christian Lindner am 14. Dezember 2011

»Die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der FDP Kronberg fordert die Delegierten des nächsten Bundesparteitages auf, Maria-Agnes Strack-Zimmermann zu wählen, sofern sie zur Verfügung stünde.«
Beschluss der FDP Kronberg vom 26. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 01:03 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

30.11.2024

Grünstahlbarometer

Wer den Stahl hat, hat die Macht. Am 18. November 2024 trafen in Grevenbroich die ersten als grün und nachhaltig deklarierten Rheinwassertransportleitungsröhren des türkischen Stahlherstellers Tosyalı ein. Am 25. November 2024 stellte das Management von thyssenkrupp Steel sein industrielles Zukunftskonzept vor….193 Grnstahlbarometer.jpg»Ich will, dass das Herz aus Stahl auch weiterhin in Nordrhein-Westfalen schlägt.«
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in  der wochentaz 30. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 08:32 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

23.11.2024

Liebesverwais

Am Totensonntag ist Shopping-Pause angesagt. Zeit, an Liebe und die ‘zweitwichtigste Stunde im Leben’ zu denken…
192 Liebesverwais.jpg»Die Sterbestunde ist nach der Geburtsstunde die zweitwichtigste Stunde im Leben.«
Franz Müntefering in der Süddeutschen Zeitung vom 21. November 2024

»Du befindest dich in einem Dämmerzustand und hast kein Gefühl mehr für Zeit. Deine Haut spürt, wenn jemand dich berührt. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 08:00 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

16.11.2024

Waldnieler Zehrungsgeschäfte

Die  Beschaffung der Waldnieler Brandspritze im Jahr 1788 war teurer als ursprünglich berechnet. Vor 95 Jahren ging „Unsere Heimat“ in ihrer ersten Ausgabe den Gründen nach…
191 Waldnieler Zehrungsgeschfte.jpg»Ehedem war es auch bei ernsten Gemeindegeschäften kaum anders denkbar, als dass sie sich bei einem kleinen Gelage abwickelten. Die Kosten, die ein solches Besprengen des Aktenstaubes verursachte, fanden sich später in den Bürgermeisterrechnungen wieder.

So war es am 28. Dezember 1787 in Waldniel, als die Bürgermeister mit Wilhelm Besselmanns aus Viersen über die Lieferung einer Brandspritze verhandelten,  wobei an ‚nötiger Zehrung‘ 45 Albus draufgingen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 00:14 @ Schwalmtal, Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

09.11.2024

Novembergewirr

35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer hat sich das wirtschaftliche Gefüge so verändert, dass etwas ins Rutschen gerät. Boisheim hat eine Kitastrophe. Visionen entstehen an der Wallstreet. Der neue Bundesfinanzminister hat beim ‘Greenwasher’ Goldman Sachs gelernt. Ines Schwerdtner hält’s für verrückt. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 07:52 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

01.11.2024

Allerseelenwumms

Auf vielen Gräbern blüht heute der vor 100 Jahren im ‘Niederrheinischen Sonntagsblatt’ beschriebene Allerseelenfrühling. Ein Händereichen geht durchs Grenzland, denn der Theaternonsens braucht eine Bedeutung…
189 Allerseelenwumms.jpg»Allerseelen! Der Gedenktag Allerseelen ist gleich einem gewaltigen Markstein an der Straße des Lebens, er heißt uns für den Augenblick stille stehen und um und in uns zu schauen. […] Auf allen Gräbern blüht der Allerseelenfrühling, wie wunderbar ist diese stille Allerseelenstunde. Es senkt sich eine unendliche Trauer in manche Seele bei dem Gedanken daran, dass alle schäumende und übersprudelnde Kraft, dass alles Menschenglück […] mit dem Alleinsein und Einsamsein, mit dem Harren und Hoffen endet. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:51 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen



 

E-Mail
Infos
Instagram