FlatPress My FlatPress blog FlatPress Admin 2025 2025-08-31T03:05:13+00:00 Admin ~/ Wandelkraftquellen ~/?x=entry:entry250829-223526 2025-08-29T22:35:26+00:00 2025-08-29T22:35:26+00:00

232 Wandelkraftquellen.jpg»Eine Gesellschaft besteht nicht aus Gleichen, sondern aus Ungleichen. Damit sie den Zusammenhalt nicht verliert, ist es jedoch wichtig, dass Oben und Unten nicht zu weit auseinander driften und dass eine starke Mitte die verschiedenen Teile der Gesellschaft zusammenhält.«
Bundeszentrale für politische Bildung: Mitte der Gesellschaft. Themenblätter im Unterricht Nr.89

»Die Erfahrung im Ministeramt sagt mir, dass die Gesellschaft vielleicht gar keine Mitte hat, sondern lauter Gruppen, die verschiedene Interessen artikulieren und die sich nur noch rhetorisch auf eine Gemeinsamkeit beziehen. Wenn es konkret wird, werten sie aber eigene lebensweltliche, materielle Interessen immer höher als das rhetorisch beschworene Gemeinsame.«
Ex-Vizekanzler Robert Habeck in der TAZ am 26. August 2025

»Ich habe die Fotosynthese miterlebt, den Tanz der Bienen, das Wachsen am Baum, die Ernte, und jetzt erlebe ich die wunderbare Transformation, die ihr als “Verfall” bezeichnen würdet. [Mehr lesen…]

Positionspapier: Nachhaltigkeit braucht Zusammenhalt ~/?x=entry:entry250827-134823 2025-08-27T13:48:23+00:00 2025-08-27T13:48:23+00:00

2025-08-27 Zusammenhalt statt Hetze.pngDas Fachforum Nachhaltigkeit NRW ist ein von der LAG 21 koordiniertes Bündnis führender nordrhein-westfälischer Nichtregierungsorganisationen (NROs). Es schaut mit Sorge auf die aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Polarisierungen.  

Das Bündnis hat daher am 27. August 2025 das Positionspapier „Zusammenhalt statt Hetze.“ veröffentlicht. (1) Es macht deutlich, dass Nachhaltigkeit Demokratie und Gerechtigkeit braucht und die kommunale Umsetzung der Agenda 2030 ein Gemeinschaftswerk ist.

Zu den Leitbildern des nachhaltigen Handelns gehöre es, gesellschaftliche Vielfalt anzuerkennen, alle Menschen zu respektieren und sich gemeinsam an Lösungen zu orientieren. [Mehr lesen…]

Altersexpansion ~/?x=entry:entry250823-053626 2025-08-23T05:36:26+00:00 2025-08-23T05:36:26+00:00

231 Altersexpansion.jpgSonnenuntergang.
Ein einsamer alter Baum
wächst in den Himmel.
Ernst Ferstl (*1955)

http://gedankenat.w4f.eu/uebermich.html

Motivationspapiere aus Brüssel und Hannover: Sich lernend eine andere Welt erschließen ~/?x=entry:entry250822-081251 2025-08-22T08:12:51+00:00 2025-08-22T08:12:51+00:00

2025-8-20 Transformation.jpg„Dort, wo sich etwas ereignet, wo Menschen Unbekanntes, Überraschendes, Verstörendes erfahren, wo sie von etwas ergriffen werden, vermag das Herkömmliche – zumindest für Momente – in einem neuen Licht zu erscheinen, vermag Neues und Anderes aufzublitzen. Es sind diese Unterbrechungen, in denen sich Möglichkeitssinn – der Gedanke, es könnte anders sein – einstellen kann. Mit solchen Störungen beginnt alle Transformation.“ (1)

Reale Erfahrungen in Echtsituationen sind nicht selten Ausgangspunkt für nachhaltige Lernprozesse. Sie ermöglichen es, eigene Horizonte zu überschreiten, und sich selbst durch Toleranz, Altruismus, kulturelle Sensibilität, Kommunikationsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken.

Aus sehr unterschiedlichen Menschen und Institutionen kann mit der Zeit eine pluralistische, durch Handeln und Erzählen gegründete und zusammen gehaltene Gemeinschaft entstehen: ein ›Wir‹ des solidarischen Handelns – eine Gemeinschaft, die sich der herrschenden Kultur aktiv widersetzt, die als Sand im Getriebe, aber auch als konstruktive Kraft des sozialen und konkreten Aufbaus wirken kann. [Mehr lesen…]

Quantenkanzler ~/?x=entry:entry250816-053735 2025-08-16T05:37:35+00:00 2025-08-16T05:37:35+00:00

230 Quantenkanzler.jpg»Wir wollen unser Land zum Technologieführer bei Quantentechnologien machen.«
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am 25. März 2024 in Siegen

»Ich verstehe die Quantenmechanik nicht. Dabei arbeite ich seit Jahren darüber. Aber das ist ziemlich verbreitet, denke ich.«
Gemma de les Coves (Departament d‘enginyeria der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona) bei der Tagung „100 Jahre Quantenphysik“ auf Helgoland – Ulf von Rauchhaupt: „Diese verdammte Quantenspringerei – FAZ vom 29. Juli 2025

»Ich liebe die Quantenmechanik dafür, dass sie so rätselhaft ist. [Mehr lesen…]

Rüstokratie ~/?x=entry:entry250808-203706 2025-08-08T20:37:06+00:00 2025-08-08T20:37:06+00:00

229 Rstokratie.jpg»Wir müssen jetzt ganz stark sein. Der Kapitalismus, wie wir ihn kannten, stirbt gerade vor unseren Augen. All diese Vorstellungen von „freier Marktwirtschaft“, „Wandel durch Handel“, „fairem Wettbewerb“, „unsichtbarer Hand“, „Angebot und Nachfrage“ oder gar „Wohlstand und Fortschritt für alle“ – vorbei. Aus ist es auch mit der verlässlichen Zweckgemeinschaft von Kapitalismus und Demokratie. […]

Auf die Ökonomisierung der Politik folgt die Politisierung der Ökonomie. [Mehr lesen…]

Kommunalwahl 2025: Über Buchhalterfiktionen und ein Ende der Bettelwirtschaft ~/?x=entry:entry250807-145448 2025-08-07T14:54:48+00:00 2025-08-07T14:54:48+00:00

250807 Kommunalwahl 0.jpg100% des Bruttoinlandsprodukts entsteht auf kommunalem Boden. Dennoch sind die Kommunalwahlen am 14. September 2025 von Unsicherheit und Ratlosigkeit geprägt. Sie könnten zum Spiegel einer Gesellschaft werden, die spürt, das etwas zu Ende geht – ohne zu wissen, was danach beginnt. Werden in der kommenden Wahlperiode 2025- 2030 die vielen bereits fixierten Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht. [Mehr lesen…]

Innovanzeritis ~/?x=entry:entry250801-220614 2025-08-01T22:06:14+00:00 2025-08-01T22:06:14+00:00

228- Innovanzeritis.jpg»Was werden sie einem jungen Menschen, der vielleicht in diesen Stunden geboren wird, […] in 25 Jahren sagen, wenn er zurückblickt und sich diese Pressekonferenz anschaut. Was ist ihre Botschaft an diese jungen Menschen der Zukunft, die sich mit den Folgen des Klimawandels befassen müssen?«
Auszug aus der letzten Frage von Michaela Küfner (Deutsche Welle) auf der Sommerpressekonferenz des Bundeskanzlers Friedrich Merz am 18. Juli 2025

»Wenn wir einen Beitrag leisten wollen zu diesem großen Problem, dann geht das nur, indem wir in Deutschland das zeigen, was wir in vergangenen Jahrzehnten immer wieder gezeigt haben, dass wir nämlich auf der Innovationsseite diejenigen sind, die für die Welt entsprechende Fortschritte ermöglichen.«
Auszug aus der Antwort des Bundeskanzlers Friedrich Merz zur Frage von Michaela Küfner am 18. Juli 2025

»Für’s Protokoll: Die letzte Fragerin wollte irgendwas mit Klima wissen. Scheint ein Feuilleton-Thema zu sein.«
Friedrich Küppersbusch in der TAZ vom 21. [Mehr lesen…]

EIR-Berichte 2025: Wettbewerbsfähig nur durch naturfreundliches Wirtschaften? ~/?x=entry:entry250730-185620 2025-07-30T18:56:20+00:00 2025-07-30T18:56:20+00:00

2025-07-05 10.24.58.jpgMenschliche Gesundheit schützen, eine gesunde Umwelt erhalten und wiederherstellen und damit unnötige wirtschaftliche Kosten vermeiden…  Das gehört im Rahmen der globalen Wettbewerbsfähigkeit zu den Zielen der Europäischen Union (1) Dazu gibt es EU-Umweltgesetze, die die Mitgliedstaaten ordnungsgemäß und vollständig umsetzen müssen. 

Seit 2016 überprüft und unterstützt eine Expertengruppe der Europäischen Kommission die Umsetzung im Rahmen der EIR (Environmental Implementation Review). Sie erstellt etwa alle drei Jahre EIR-Berichte, die die Leistung der einzelnen Mitgliedsstaaten analysieren und bewerten. Das dient als Diskussionsgrundlage für europäische Unterstützungsmaßnahmen.

Die am 7. Juli 2025 veröffentlichten vierten EIR- Berichte zeigen erneut erhebliche Lücken bei der Umsetzung europäischer Umweltschutzgesetze auf. [Mehr lesen…]

Weltchefchen ~/?x=entry:entry250725-210942 2025-07-25T21:09:42+00:00 2025-07-25T21:09:42+00:00

227 Weltchefchen.jpg
»Laut einer neuen Umfrage unter Erwachsenen in mehr als 100 Ländern ist Deutschland zum dritten Mal in Folge die Weltmacht Nummer eins.«
Euronews am 27. Juli 2020

»Ich weiß, dass viele von Ihnen mehr deutsche Führung erwarten, als wir in den letzten Jahren gesehen haben.«
Friedrich Merz am 30. April 2025 in Valencia

«Aber darf ich mir einen Hinweis erlauben? Deutschland hat ungefähr 1 Prozent der Weltbevölkerung. Wir stellen ungefähr 2 Prozent des Problems dar, was CO2- Emissionen betrifft. [Mehr lesen…]

Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung ~/?x=entry:entry250725-204504 2025-07-25T20:45:04+00:00 2025-07-25T20:45:04+00:00

2025-07-25.jpg
Die neue Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung des Bundesumweltministeriums findet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz und will

1. Mehr Zukunftsinvestitionen in natürliche und technische Lösungen ermöglichen.
2. Den Wald als natürlichen Wasserspeicher wiederherstellen.
3. [Mehr lesen…]

HBS und DIFU: Wie werden Kommunen lebenswert und klimaneutral? ~/?x=entry:entry250725-110219 2025-07-25T11:02:19+00:00 2025-07-25T11:02:19+00:00

2025-07-24  Zukunft beginnt vor Ort.pngWie können Kommunen mit neuen Allianzen klimaneutral werden? Wie kann kommunale Wirtschaftsförderung nachhaltig werden? Wie geht kommunale Energiewende mit Sonne, Wind und Bürgerbeteiligung? Was ist mit Bauen, Mobilität, Digitalisierung und Wärmeplanung? Was heißt Strukturwandel. [Mehr lesen…]